Worship-Café – neues christliches Angebot in Arnsberg
Die Evangelische Kirchengemeinde Arnsberg startet mit einem für diese Region einzigartigen Projekt, indem sie in Kürze ein „Worship Café Arnsberg“ einrichtet. Es schafft die Möglichkeit, in einer entspannten Umgebung bei christlicher Livemusik und Bistrobetrieb miteinander ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und zu singen.
Pfarrer Wolfram Sievert erläutert: „Das „Worship-Café Arnsberg“ bietet einen neuen Weg der Begegnung mit Gott ungeachtet konfessioneller Grenzen, es ist die Verknüpfung von Kirche, Alltag, Essen und Beten.“ Das Konzept orientiert sich an den neuen Gegebenheiten, mit denen sich die Kirche konfrontiert sieht:
Nicht jeder gestaltet seine Beziehung zu Gott auf die gleiche Weise. Und nicht jeder möchte sich in gleichem Maße in eine Veranstaltung einbringen. Für manche steht der geistliche Impuls im Vordergrund, manche beten für sich im Stillen, andere stehen auf und heben die Hände zu Gott.
Zuhören, beten, meditieren, mitsingen: Die Band des „Worship-Café Arnsbergs“ bietet Impulse durch gesungenes Wort, Texte regen zum Mitsingen an, in schöner Atmosphäre kann miteinander gegessen und getrunken werden.
Was in anderen Städten (z.B. Witten) schon länger angeboten wird, findet als „Worship-Café Arnsberg“ nun auch im Sauerland einen Ort, und zwar erstmals
am 15. September 2013 um 18 Uhr in der Auferstehungskirche auf dem Neumarkt in Arnsberg statt. Danach öffnet das „Worship- Café Arnsberg“ als Ergänzung zum traditionellen Gottesdienst alle zwei Monate immer zum dritten Sonntag im Monat in der Auferstehungskirche seine Türen.
Weitere Informationen und Kontakt unter facebook/worshipcafearnsberg oder unter Ute Balkenohl, Tel. 0176-78451498.
Info: „Worship“ bedeutet Lobpreis. Lobpreis und Anbetung sind als besondere Formen des Gebetes Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens. Ihr Ursprung liegt in der charismatischen Bewegung und ist inzwischen in den meisten christlichen Konfessionen vor allem in der Jugend verbreitet. Die Lieder sind in englischer und deutscher Sprache mit modernen Texten ähnlich wie beim Gospel einfach aufgebaut, eingängig und leicht mitzusingen.