Meschede. In der Reihe "Kompetent im Ehrenamt" bietet die Synodalbeauftragte für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit, Elisabeth Patzsch, diese Fortbildung am Donnerstag, 29. November von 17.00 -20.00 Uhr im Gemeinsamen Kirchenzentrum in Meschede, Kastanienweg 4, an.
Aktuelle Studien zeigen vielfältige und differenzierte Geschlechterbilder und –vorstellungen bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.In gesellschaftlichen und politischen Diskursen werden jedoch Neuzugewanderten und Menschen mit Fluchthintergrund häufig traditionelle Geschlechtsbilder unterstellt. Meist wird die Ursache in den kulturellen Differenzen der „Anderen“ gesehen. Gleichzeitig werden „eigene“ Wertmaßstäbe und Lebenslagen glorifiziert. Das trägt zu Spaltungen in der Gesellschaft in der Gesellschaft bei und wird dem Individuum nur selten gerecht.
Diese Fragen werden bearbeitet:
- Welche Bilder von Männer–und Frauenrollen haben wir im Kopf?
Wo erleben wir Irritationen und wo entdecken wir Gemeinsamkeiten mit Blick auf Geschlechtervorstellungen?
Wie können wir unseren Blick, unsere Haltung in Richtung mehr Geschlechter–und Migrationssensibilität verändern?
Wie können wir kulturellen Markierungen in Hinblick auf Geschlechtsrollen entgegenwirken?
Referenten: Birol Mertol (Dipl. Erziehungswissenschaftler, Referent der FUMA Fachstelle Gender und Diversität NRW) und Kerstin Schachtsiek (Master Gender Studies, Ev. Diakonin, Geschäftsführerin BellZETT Bielefeld)
Anmeldung: bis zum 26.11 bevorzugt per E-Mail: Elisabeth.patzsch(at)kirchenkreis-Arnsberg.de oder per Tel. 0151 67402893 (Anmeldung auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Die Teilnahme ist kostenfrei inkl. Imbiss und Getränke.
Arnsberg. Tief beeindruckt vom Engagement der drei Referenten von“ Jugendliche ohne Grenzen“ (JoG) verließen Ehrenamtliche und Geflüchtete Mitte Oktober nach der fast vierstündigen Fortbildungsveranstaltung „Loslegen und Loslassen“ die Räume der KEFB in Arnsberg. Mitreißend, methodisch abwechslungsreich und sehr kompetent hatten Marjona Barakaeva, Avin Mahmoud und Farshid Dezfuli von ihrer politischen Arbeit mit und für Geflüchtete in der bundesweiten Organisation berichtet. In Workshops, bei Veranstaltungen und regelmäßigen Treffen setzen sie sich mit der rechtlichen Situation von Geflüchteten auseinander und machen in der Öffentlichkeit durch Demonstrationen und andere Aktivitäten darauf aufmerksam. Dabei kooperieren sie mit vielen anderen Flüchtlingsorganisationen wie z.B. Pro Asyl. mehr
Arnsberg. Viel ist geschafft worden in den letzten drei Jahren in der Arbeit mit Geflüchteten. Jetzt geht es zunehmend darum, unsere neuen Nachbarn dazu zu aktivieren, selber in unserer Gesellschaft aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Die Ehrenamtlichen begleiten sie weiter gerne in dem Prozess, müssen aber auch lernen, loszulassen. Genau zu dieser Thematik findet mit der Organisation „Jugendliche ohne Grenzen“ am Freitag, den 12. Oktober 2018 von 16 – 20 Uhr in den Räumen der KEFB Arnsberg, Hellefelderstr. 15, eine spannende Veranstaltung statt. mehr
Am Dienstag, den 28. August, lädt Superintendent Alfred Hammer Vertreter und Vertreterinnen der 11 Gemeinden des Kirchenkreises sowie interessierte Ehrenamtliche um 18 Uhr zu einem Austausch zum Thema Kirchenasyl ins Gemeinsame Kirchenzentrum ein. Kastanienweg 6 in Meschede.
Olsberg. Zum letzten Mal gemeinsam hatten die beiden Synodalbeauftragten für Flüchtlingsarbeit Franziska Pich und Elisabeth Patzsch die Ehrenamtlichen in Olsberg und Umgebung zu einer Veranstaltung eingeladen. Das Besondere war, dass bei diesem Thema ganz besonders auch Geflüchtete angesprochen wurden. Es versammelte sich eine alters- und kulturgemischte Schar von 15 Personen, eine Hinduistin, drei Muslima und katholische und evangelische Männer und Frauen, auf die ein lebendiger und spannender Austauschabend wartete. In der ersten Runde ging es um Begrüßungs- und Willkommensrituale in den jeweiligen Ländern sowie die dazugehörigen Gesten, die auch nachgeahmt wurden. In Teilen von Afghanistan dürfen zum Beispiel Frauen Männern, die nicht zur Familie gehören, zur Begrüßung nicht die Hand geben. mehr
KK Arnsberg. Durch ihr Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten haben viele Ehrenamtliche Kontakt zu Menschen muslimischen Glaubens bekommen. Dadurch entstehen Unsicherheiten und viele Fragen.
Um Schritte aufeinander zu gehen zu können und über Glauben ins Gespräch zu kommen, ist es wichtig, voneinander zu wissen. Dieses Ziel verfolgt eine Fortbildungsveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Am Mittwoch, 18. April sind sie von 17.00 – 19.30 Uhr in die Fatih-Moschee in Meschede, Jahnstr. 3 eingeladen. mehr
Carolin Redeker, Franziska Pich und Elisabeth Patzsch freuen sich auf viele Teilnehmende. Bild: KK Arnsberg |
Meschede. Am Samstag, 5. Mai veranstalten die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Arnsberg und die Katholische Erwachsenen-und Familienbildung in Arnsberg einen Fachtag zum Umgang mit rechtspopulistischer Stimmungsmache. Er beginnt um 9.30 Uhr im Gemeinsamen Kirchenzentrum Meschede, Kastanienweg 6 und endet um 15.00 Uhr. mehr
Die Kommunikation zwischen Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, ist anfällig für Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Neben den rein sprachlichen Schwierigkeiten gibt es vielfältige Aspekte, die interkulturelle Kommunikation erschweren, zu Nichtverstehen oder zu Konflikten führen. mehr
Zeit: Mittwoch, 16. Mai 2018
18.00-21.00 Uhr