Aktuelles aus Arbeitsbereich "Dialog mit dem Judentum"
Für Frieden – gegen Gewalt und Vergessen - Briloner erinnern an Nazi-Terror vor 80 Jahren
Brilon. Schreie, Feuer, Zerstörung. Die Reichspogromnacht am 9.November 1938 zerstörte viele Existenzen. Die jüdische Bevölkerung wurde noch nie zuvor so schikaniert. Synagogen brannten, jüdische Geschäfte wurden geplündert. Heute wissen wir, es war ein Propagandazug des NS-Regimes. Unter dem Thema „Weg des Gedenkens“ veranstaltete das...[mehr]
Grundsteinlegung vor 140 Jahren - Bürgerzentrum Alte Synagoge feiert
Meschede. Die Alte Synagoge Meschede besteht seit 140 Jahren. Ihr Grundstein wurde am 21. August 1878 gelegt. Der Verein "Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede" will an dieses Jubiläum erinnern und lädt am Donnerstag, 6. September um 20.00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema "Eine Synagoge gründen - worauf lässt sich bauen?" ein....[mehr]
Großes Familientreffen der Bachmanns und Goldschmidts
Eslohe/Meschede. An einem Wochenende im Mai besuchten zahlreiche Nachfahren der jüdischen Familien Bachmann und Goldschmidt die Orte ihrer früheren Heimat. Goldschmidts waren Gründer des BC Eslohe, der am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen feierte. Sie waren sportlich und finanziell beim Aufbau des Vereins engagiert und hatten im Ort ein gut...[mehr]