Aufgaben

Fachberatung hat in ihren Grundsätzen die christliche Kindergartenarbeit zum Ziel, die ein Teil des evangelischen Gemeindelebens ist. Diese Arbeit soll im ökumenischen Horizont geschehen.

Fachberatung berät Träger, Leiterinnen und päd. Mitarbeiterinnen in

  • Personalangelegenheiten,
  • Rechtsgrundlagen,
  • Konzeptions- und Leitbildentwicklungen
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Vernetzungsmöglichkeiten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • bei der Verwirklichung ev. Erziehungs- und Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit der KG vor Ort

Fachberatung bietet:

  • Persönliche Betreuung der Mitarbeitenden
  • Situationsorientierte Fortbildungsveranstaltungen mit einem eigenen Fortbildungskatalog
  • Referentinnenarbeit
  • Hilfen bei der Konfliktbearbeitung und Krisenmanagement
  • Regelmäßige Leiterinnenkonferenzen
  • Mitwirkung im fachpolitischen Bereich als Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag der evangelischen Kindergartenarbeit im Kirchenkreis

Kleine Statistik

Im Kirchenkreis Arnsberg gibt es 12 Kindertagesstätten verschiedener Ausrichtung. Davon

- 6 in Trägerschaft des Kindergartenträgerverbundes
- 2 in Trägerschaft von Kirchengemeinden
- 4 in Trägerschaft von Vereinen

5 unserer Kindertageseinrichtungen haben die Zertifizierung zum "Familienzentrum NRW" mit der Verleihung des Gütesiegels erlangt und ihren besonderen Auftrag umgesetzt, teilweise sind diese Einrichtungen schon rezertifiziert. Auch das Qualifizierungsmanagement "Ev. Gütesiegel BETA" haben 6 Verbundkitas, 2 Kitas in Trägerschaft der Kirchengemeinden und eine Kitas in Trägerschaft von Vereinen mit Erfolg bestanden.

Viele Kinder nutzen die Möglichkeit einer ganztägigen Betreuung mit kindgerechtem Mittagessen. 

Welche Chancen und Möglichkeiten bietet sich hier für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern! Denn: Unsere Einrichtungen sind Orte der Begegnung, in denen christliche Lebenshaltung und Werte gelebt werden. 
(aus: Leitbild der ev. Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Arnsberg)

Betreuungsangebote:

  • Im Rahmen des Kinderbildungsgesetztes NRW (KiBiz)vom 01.08.2008 bieten unsere Familienzentren und Kindergärten Betreuungszeiten von 25 Stunden, 35 Stunden und 45 Stunden pro Woche an.
  • Es werden Kinder im Alter von 0,4 Monaten bis zum Schuleintritt in den gesetzlich geregelten Gruppenformen I, II und III betreut.
  • Es besteht die Möglichkeit Kinder in Tagespflege, durch entsprechend ausgebildete Tagespflegepersonen, auch über die regulären Öffnungszeiten der Kitas hinaus betreuen zu lassen. 
  • In entsprechend ausgerichteten "Nestgruppen" bieten wir den Kleinsten eine besonders familiäre Betreuungssituation.
  • Die Öffnungs- bzw. Betreuungszeiten der einzelnen Einrichtungen orientieren sich an den Betreuungswünschen der Eltern.
  • Den Kindern mit 35h (bei Blocköffnungszeiten) und 45 Stunden Betreuungszeit wird ein warmes, kindgerechtes Mittagessen angeboten.
  • Einzelintegration von behinderten und von Behinderung bedrohter Kinder mit zusätzlichem Fachpersonal ist für uns selbstverständlich

Wir bieten:

  • Familienergänzende Erziehung mit ausgebildetem Fachpersonal
  • Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder in entsprechend gestalteten Räumlichkeiten
  • Qualifizierte Elternarbeit
  • Orte der Begegnung als Bereicherung der Gemeindearbeit vor Ort
  • Vernetzung u.a. mit Institutionen wie Landesjugendamt, örtl. Jugendamt, Schulen, Erziehungsberatung-/ Frühförderstellen und Therapeuten

 

Was wir wollen: Unser vordringlichstes Ziel ist es, uns gegenseitig in unserer Einzigartigkeit zu erleben, zu achten und anzunehmen.
(aus: Leitbild der ev. Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Arnsberg)

Aufgaben, Statistik und Angebote der Kindergartenfachberatung

 
 
 
 
Aufgaben, Statistik, Angebote
 

Kirchenkreis Arnsberg - Impressum