Amt für Mission,Ökumene und Weltverantwortung (MÖWe)
Das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen ist ein Dienst für die Kirchenkreise und Kirchengemeinden. Außerdem arbeiten wir mit Initiativen, z.B. Eine-Welt-Gruppen, Friedensgruppen und ökumenischen Arbeitskreisen zusammen. Unser Ziel ist es, die theologischen Impulse aus der weltweiten Ökumene fruchtbar zu machen, die Zusammenarbeit mit den Partnerkirchen der EKvW zu vertiefen, ökumenisches Lernen zu ermöglichen und gemeinsam für mehr Gerechtigkeit einzutreten. So wird Kirche als weltweite Gemeinschaft erfahrbar und ihr Reichtum an unterschiedlichen Lebenserfahrungen in den verschiedenen Kulturen erlebbar.
Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für MÖWe unterstützen wir Sie in Fragen von Mission, Ökumene und kirchlicher Weltverantwortung.
Zu den Aufgaben der Regionalstelle 2 gehört die Begleitung der Partnerschaften nach Ihembe in Tansania und in den Grand Nord/Kamerun sowie die Begleitung von Ausschüssen, Arbeitskreisen, Aktionen und Projekten in den Kirchenkreisen Arnsberg und Soest. Dazu gehört im Besonderen auch die Stärkung des Fairen Handels.
Ich komme gerne zu Ihnen, um mit Ihnen einen Gottesdienst, einen Nachmittag oder Abend für Gemeindegruppen oder eine Einheit in der Konfirmandenarbeit zu gestalten oder ein Projekt gemeinsam mit Ihnen vorzubereiten.
Bitte nehmen Sie unter der o.a. Adresse Kontakt auf! Ich freue mich auf Ihre Anliegen!
Aktuelles aus Arbeitsbereich "Mission, Ökumene, Weltverantwortung "
Interreligiöse Meditationen werden fortgesetzt
Meschede. Am Donnerstag, 10. Januar beginnt in der Alten Synagoge, Kampstraße, um 19.00 Uhr wieder der Reigen der Interreligiösen Meditationen im Hochsauerland. Angestoßen von Schwester Maria Ignatia Langela aus dem Bergkloster Bestwig bieten wechselnde Veranstalter, die unterschiedlichen Religionen angehören, meditative Abende an....[mehr]
Kommt, alles ist bereit. Vorereitung auf den Weltgebetstag 2019
Meschede. 2019 kommt die Weltgebetstags-Liturgie aus Slowenien, einem der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union mit gerade mal zwei Millionen Einwohnern. 60% der Bevölkerung sind katholisch. Bis 1991war Slowenien ein abhängiger Staat. Schon im kommunistischen Jugoslawien war Slowenien das Aushängeschild für wirtschaftlichen...[mehr]
Impuls trägt Früchte - Ökumenisches Team setzt die ersten beiden Highlights
Sundern. Schritte aufeinander zu gehen die Evangelische Kirchengemeinde und der Pastorale Raum. In einer Meinungsumfrage hatten die Katholiken das große Bedürfnis nach mehr Ökumene geäußert. Den Impuls haben die Hauptamtlichen beider Kirchen aufgegriffen. „Jetzt werden die ersten Früchte dessen geerntet, was im Herbst in Stiel gestoßen wurde“,...[mehr]