18. Februar 2017: Luther-Projekt in Meschede

Bühnentechnik im Gemeinsamen Kirchenzentrum in Meschede
Superintendent Tometten: "Große Geschichten und kleine Leute begegnen Ihnen im Luther-Projekt"
Das gespannte Publikum
Kai Hegemann, Pfarrer an der Soester Wiesenkirche führt als "Wegweiser" in Luthers Zeit
Alles beginnt mit Walnüssen:
Der kleine Luther nimmt sich eine
und erntet harte Strafe vom Vater
Dirigent Gerd Weimar und Chor ganz nah beim Publikum
Der Student Luther in Todesangst im Gewitter
Beichtvater Staupitz spendet Trost mit Christus
Tetzel verkauft Ablassbriefe und
sammelt damit Geld für den Petersdom
Luther wehrt sich mit Thesen, gedacht zur wissenschaftlichen Diskussionsgrundlage
Kaiser Karl V. kommt - Erhebt Euch von den Plätzen!
Reichstag zu Worms
Der Gesandte Leander kann Luther nicht zum Widerruf überreden.
Große und kleine Chöre
steuern Musik aus Luthers Zeit bei.
Instrumentale Musik aus dem Mittelalter
Junker Jörg auf der Wartburg,
getröstet von Frau Musica
Das Publikum geht mit,
hört auf und
stimmt ein in: Ein feste Burg ist unser Gott.
Buchhändler freuen sich über Gewinne mit lutherscher Literatur.
Luther mit Komponist Walter: Das erste Gesangbuch.
Katharina von Bora tröstet ihren verzweifelten Ehemann.
Sie bereitet für ihn und viele Gäste ein Mittagessen.
Chor, Schauspielende und Publikum bilden eine Einheit.
Herzlicher Dank für alle Kreativen aus den Kirchenkreisen Soest.
 
 
 
 
18. Februar 2017: Luther-Projekt in Meschede (Kopie 1)
 

Kirchenkreis Arnsberg - Impressum