Begegnung und Freundschaft - gelebte Einheit Ökumene erklingt in bewegender Musik

Zum 50-jährigen Bestehen des Kirchenkreises Arnsberg und der Friedenskirche der Abtei Königsmünster fand am 7. September ein Konzert statt, das die Gemeinschaft der Konfessionen und die  gegenseitige Gastfreundschaft besonders betonte. Abt Aloysius und Superintendent Hammer machten in ihrer gemeinsamen Rede und der abschließenden Umarmung deutlich, dass Begegnung und Freundschaft Stationen sind auf dem Weg durch die Zeit zur vollendeten Gemeinschaft in Christus. mehr

Musik inspiriert kirchliche Zukunft- Jubiläumskonzert – 50 Jahre Friedenskirche der Abtei Königsmünster und Kirchenkreis Arnsberg

Abt Aloysius aus der Abtei Königsmünster in Meschede und Superintendent Alfred Hammer vom Evangelischen  Kirchenkreis Arnsberg laden ein zum am ökumenischen  Konzert  am 7. September in der Friedenskirche des Klosters.  „Wir feiern unsere Jubiläen zusammen. Die Friedenskirche und der Kirchenkreis sind in diesem Jahr  beide 50 Jahre alt geworden“, begründet Alfred Hammer das gemeinsame Festkonzert. mehr

Predigt der Präses im Wortlaut

Am letzten Juni-Samstag war der Festgottesdienst der Höhepunkt der bunten Veranstaltung, mit der der Kirchenkreis Arnsberg seinen 50. Geburtstag feierte. Präses Annette Kurschus, die erste Frau, die die Ev. Kirche von Westfalen leitet, hielt zur Freude der vielen Teilnehmenden die Predigt. mehr

Auch ohne Kirchen Gottes Nähe spüren-Präses Annette Kurschus machte Mut beim Jubiläumsfest des Kirchenkreises Arnsberg

Meschede. Im großen Kirchsaal des Gemeinsamen Kirchenzentrums in Meschede mussten noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden. So viele Menschen aus dem Ev. Kirchenkreis Arnsberg, der sich von Wickede bis Marsberg, vom, Sorpesee bis nach Warstein erstreckt, waren zum Festgottesdienst mit Präses Annette Kurschus gekommen. Die leitende Theologin der Ev. Kirche von Westfalen hielt eine bewegende Predigt anlässlich des 50. Jubiläums des Kirchenkreises. „Sie verstehen den Seher Johannes so, als habe er den Kirchenkreis Arnsberg gemalt.“ mehr

Alles bereit für das große Fest-Kirchenkreis Arnsberg freut sich auf viele Gäste

Einen Tag vor dem Fest werden Ideen Wirklichkeit: Pater Abraham von der Benediktinerabtei gestaltet zusammen mit der Meschede Künstlerin Resi Borgmeier und Superintendent Alfred Hammer einen Garten von Apfelbäumen, die genährt von lebendigen Wasser im Altarraum des Gemeinsamen Kirchenzentrums "wachsen". Die 11 Kirchengemeinden und die Arbeitsbereiche haben die Bäume mit Äpfeln - Früchten ihrer Arbeit - und mit bunten Bildern geschmückt. Evangelisches Leben blüht im Sauerland. Dafür stehen diese Bäume. Im Gottesdienst, der morgen um 15.30 Uhr beginnt... mehr

"Kommt und feiert mit!" -Großes Geburtstagsfest des Kirchenkreises am 28. Juni

Annette Kurschus, die Präses der Ev. Kirche von Westfalen, kommt zum Geburtstagsfest des Kirchenkreises am 28. Juni nach Meschede. Ihre Predigt wird im Festgottesdienst umrahmt von ganz viel Musik, einem weitern Markenzeichen des... mehr

Wie Bäume gepflanzt an frischem Wasser-Installation zum Jubiläum

Der Kirchenkreis Arnsberg ist 50 Jahre alt. Für die Jubiläumsfeste schmückt jede der 11 Kirchengemeinden einen Apfelbaum mit Bildern und Texten. Auch die Arbeitsbereiche wie Frauenarbeit, Erwachsenenbildung, Kirchenmusik, Diakonie, Schule und Kindergarten schmücken die Bäume so, dass sichtbar wird: Im Kirchenkreis Arnsberg wächst und gedeiht... mehr

Kirchen öffnen und Ökumene klären - Festakt am 11. Juni

Ehemaliger Berliner Bischof Wolfgang Huber machte Hoffnung beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Ev. Kirchenkreises Arnsberg.

Meschede. „Mit Wolfgang Huber ist ein prominenter Vertreter des Protestantismus zu uns in die Provinz gekommen“, begrüßte Superintendent Alfred Hammer den ehemaligen Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche in Deutschland Prof. Dr. Wolfgang Huber im voll besetzten Gemeinsamen Kirchenzentrum in Meschede, „einem herausgehobenen ökumenischen Ort“ in Hubers Augen. Der bekannte Ethik-Professor sieht im Gründungsjahr des Kirchenkreises 1964 eine Zeit des Umbruchs:mehr

Das Leben ist kein Blumenstrauß aber ein Korb voller Erinnerungen - zwei Pfarrerinnen erzählen

1964 ging der Ev. Kirchenkreis Arnsberg aus dem Kirchenkreis Soest hervor. Im selben Jahr wurde in der Ev. Kirche von Westfalen das „Pastorinnengesetz" beschlossen und 10 Jahre später die völlige rechtliche Gleichstellung mit den männlichen Kollegen. Die Mehrheit der zweiten Arnsberger Synode im September 1964 hatte zwar dagegen gestimmt, konnte aber die Entwicklung nicht aufhalten. Heute arbeiten 39 Pfarrer und Pfarrerinnen im Ev. Kirchenkreis Arnsberg. 16 davon sind Frauen die zum Teil in 100%-Stellen, zum Teil im eingeschränkten Dienst in den Kirchengemeinden in Schulen und in Arbeitsbereichen des Kirchenkreises tätig sind. Beim Geburtstagsfest des Kirchenkreises Arnsberg am 28. Juni in Meschede erzählt Pfarrerin Sabine Haussner aus der Geschichte. Kathrin Koppe-Bäumer stellt sie und ihre jüngere Kollegin Claudia Schäfer vor. mehr

50 Blätter im Angebot - Spendenaktion bei Kirchenkreis-Jubiläum kommt Sprachkursen für Flüchtlingen zugute

Den Evangelischen im Sauerland liegt die Flüchtlingsarbeit am Herzen. Sie wollen, dass Fremde sich hier zu Hause fühlen. Sprachkurse ermöglichen Kontakte und helfen, sich am neuen Wohnort besser zurechtzufinden. Ab August soll wieder ein Deutschkurs für Flüchtlinge in Meschede beginnen. Susanne Schulze, Geschäftsführerin der Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Arnsberg und Peter Sinn, Diakoniepfarrer des Kirchenkreises, unterstützen das Projekt. Zwölf Monate lang werden 34 Schülerinnen und Schüler in 130 Stunden die deutsche Sprache erlernen. Zur Finanzierung des Projektes fehlen noch 1.000 Euro. Ein Spendenbaum... mehr

Wolfgang Huber spricht bei Jubiläumsfeierlichkeiten in Meschede - Persönlichkeiten aus der Region diskutieren mit ihm

Der Kirchenkreis Arnsberg feiert am 11. Juni mit einem öffentlichen Festakt im Gemeinsamen Kirchenzentrum in Meschede sein 50-jähriges Bestehen. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber aus Berlin hält ein Referat über die Bedeutung evangelischer Kirche im Umbruch gesellschaftlicher Entwicklungen. Huber sieht es als zentrale Aufgabe evangelischer Kirche an, die christliche Botschaft in Wort und Tat zu verkündigen. Christlicher Glaube muss nach Meinung des Sozialethikers Wirkung auf das Zusammenleben der Menschen haben.
Was heißt das für das Sauerland? mehr

Klein aber oho!- Präses Annette Kuschus gratuliert zum Jubiläum

Am 28. Juni wird Annette Kurschus, die Präses der Ev. Kirche von Westfalen im Festgottesdienst die Predigt halten. Was sie über den Kirchenkreis Arnsberg denkt, hat sie in einem Interview mitgeteilt:

 Frau Präses Kurschus, was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie an den Kirchenkreis Arnsberg denken?

Klein, aber oho! Aus Arnsberg kommen wichtige Impulse für unsere Kirche. mehr

Bläserchor bereitet Kirchenkreisjubiläum vor

Meschede-Eversberg. Wenn Ulrich Dieckmann, der landeskirchlichliche Posaunenwart aus Bielefeld, in den Arnsberger Wald  kommt, dann lassen sich Bläserinnen und Bläser aus der Umgebung nicht lange bitten. Am ersten Märzwochenende kamen  50 Musiker und Musikerinnenaus Soest und dem Sauerland  im Alter zwischen 12 und 80 Jahren ins Matthias-Claudius-Haus in Eversberg. mehr

Superintendent Alfred Hammer lädt ein zu Jubuiläumsfeiern

Im Evangelischen Kirchenkreis Arnsberg steht viel an im Jahr 2014: Die Höhepunkte des Jahres sind drei Großveranstaltungen zum 50-jährigen Bestehen des Kirchenkreises, der 1964 aus dem Kirchenkreis Soest hervorging. Die damals 11 Sauerländer Gemeinden zusammen mit den Evangelischen in Wickede und Warstein, die politisch zum Landkreis Soest gehören, bilden seitdem als evangelische Kirche im Sauerland ein eigenes Profil heraus. Das wollen wir feiern, findet Superintendent Alfred Hammer,  mehr

 
 
 
 
50 Jahre Ev. Kirchenkreis Arnsberg
 

Kirchenkreis Arnsberg - Impressum