Blicke nach vorn, zurück und nebenan

Gemeinsame Versammlung beschließt Grundlagen für den Ev. Krchenkreis Soest-Arnsberg

Immer wieder hoben die Delegierten die roten Stimmzettel

Die Ev. Kirchenkreise Arnsberg und Soest haben einen guten Grund, Erntedankfest zu feiern. Am Samstag, 29. September trafen sich 150 Delegierte beider Kreissynoden mit Beratern und Gästen und fällten nach einem ermutigenden Gottesdienst in einer 10-stündigen Mammutsitzung im größten Hörsaal der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede die strukturellen und personellen Beschlüsse, die es ihnen möglich machen, am 1. Januar 2019 den neuen Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg zu gründen.

Sie wählten Dieter Tometten, den aktuellen Soester Superintendenten, zum ersten Superintendenten des neuen Kirchenkreises. Zu seinem Vertreter bestimmten sie Pfarrer Dr. Christian Klein aus Wickede. Außerdem wählten sie  neun Synodalälteste und ihre Vertreter für den Kreissynodalvorstand und besetzten die beratenden und ständigen Ausschüsse.

Die Neugründung eines  großen Kirchenkreises war nötig, um kirchliche Arbeit im Sauerland, in der Börde und an der Lippe besser zu ermöglichen. Kleine Kirchenkreise können sich kaum Pfarrstellen auf der Kreisebene leisten. Der neue Kirchenkreis Soest-Arnsberg schafft drei neue Pfarrstellen im Bereich Seelsorge, Notfallseelsorge und Seelsorge im Alter. Damit wird das Ehrenamt gestärkt, denn die kreiskirchlichen Pfarrer/innen werden Ehrenamtliche ausbilden für die Seelsorge in den Gemeinden. Der Kirchenkreis ist in acht Regionen unterteilt. In den drei ländlichen werden 2,25 regionale Pfarrstellen eingerichtet. Ein zusätzlicher Jugendmitarbeiter soll angestellt werden, und die Kontakte zwischen den Jugendkirchen in Soest, Lippstadt und Werl-Ense zu den anderen Gemeinden soll gestärkt werden.
Der Kirchenkreis besteht aus 11  Arnsberger und 20 Soester Gemeinden. 40.000 Arnsberger und 60.000 Soester bilden jetzt einen der großen Kirchenkreise in der Ev. Kirche von Westfalen. Der neue Kirchenkreis Soest-Arnsberg ist der flächengrößte in der Landeskirche.

Finanziell wurden alle Gemeinden gestärkt, da  Anteile der Kirchensteuereinnahmen nicht weiter in Rücklagen gesammelt sondern nun in die Arbeit investiert werden können.

Mehr zu:

Grüße aus dem Landeskirchenamt
Neue Satzungen
Pfarrstellen werden erhalten
Besetzung der Ämter und Wahlen
Gottesdienst und Ausblick

Fest beider Kirchenkreise zum Reformationsjubiläum 2017 in Körbecke-Bild: KBunte

KK Arnsberg und Soest. Letztes Jahr im Sommer: die Kreissynoden Soest und Arnsberg beschlossen im Abstand weniger Tage die Vereinigungsurkunde des neuen Kirchenkreises Soest-Arnsberg. Das Gebiet ist identisch  mit dem des Kirchenkreises Soest, von dem sich 1964 der eigenständige Kirchenkreis Arnsberg bildete. Damals gehörten zwölf Sauerländer Gemeinden und die Evangelischen in Wickede und Warstein dazu. 
54 Jahre lang haben die Soester und Arnsberger Protestanten in guter Nachbarschaft gelebt und ihre eigenen Merkmale und Traditionen entwickelt. mehr

Superintendent Philipps-Sakristei Auferstehungskirche Arnsberg

KK Arnsberg. Nein! Wenn am 1. Januar 2019 der neue Kirchenkreis Soest-Arnsberg seine rechtliche Existenz beginnt, dann ist es nicht die reuige Rückkehr „der abtrünnigen Geschwister“ nach einer fast 55-jährigen Phase der eigenständigen Existenz. Beide Kirchenkreise sind erfolgreich eigene Wegstrecken gegangen. Nun beginnt ein neuer gemeinsamer Wegabschnitt unter anderen Rahmenbedingungen und neuen Perspektiven.

Und dennoch gibt es eine gemeinsame Vorgeschichte. Altsuperintendent Wolfgang Buscher, der zweite Superintendent des neuen Kirchenkreises Arnsberg, beschreibt es im Vorwort seiner Chronik zum 25-jährigen Jubiläum des Kirchenkreises Arnsberg 1989: ... mehr

Wolfgang Faber - Bild: KKB

Auf dem Weg zur Entstehung des neuen Kirchenkreises Soest-Arnsberg hat Kathrin Koppe-Bäumer ein Interview mit Wolfgang Faber geführt. Der Vorsitzende des Neheimer Presbyteriums kennt sich auch in Soest aus.

Wo arbeiten Sie in Soest? Seit wann? Wie sieht Ihre Arbeit aus?
1. Ich wohne seit 1990 in Neheim und arbeite seit 1990 im Kreis Soest. Zunächst in Werl und seit 2012 in Soest. Ich bin beim Caritasverband für den Kreis Soest angestellt und arbeite in einer Familienberatungs/Erziehungsberatungsstelle.
Zum ganzen Interview

 
 
 
 
Bildung des neuen Kirchenkreises Soest-Arnsberg
 

Kirchenkreis Arnsberg - Impressum