Weihnachten mit dem Olsberger Bläserkreis

Olsberg. Am Sonntag, 16. Dezember findet um 16.00 Uhr in der adventlich geschmückten Martin-Luther-Kirche das traditionelle Weihnachtsliedersingen des Posaunenchores statt. Festliche Bläsermusik zur Weihnachtszeit gehört neben den Weihnachtsliedern zum Programm. Die Weihnachtsweisen beeindrucken durch ihre Vertrautheit. Sie wecken Erinnerungen ohne die vielleicht die Festfreude nicht aufkommen kann. “Es ist unser Bestreben, mit dieser Veranstaltung die Weihnachtszeit in der Martin Luther Kirche mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Mit dem Klang der Instrumente wollen wir  die Festfreude der Christen verstärken und mit den Chorälen die Weihnachtsbotschaft erzählen und interpretieren“, sagt Chorleiter Horst Jerzembek.

Das Publikum wird aufgefordert, die bekannten kirchlichen und volkstümlichen Weihnachtslieder für Kinder und Erwachsene mitzusingen. Wer ein Lieblingslied hat, das unbedingt gespielt werden soll, teile den Liedwunsch vor dem Konzert den Bläsern mit. Während des Konzerts erinnert der Chor an seine Reise nach Danzig und in die Kaschubei  und stellt musikalische Elemente aus Osteuropa und Bräuche zu Weihnachten aus dieser Region vor.

Kurze Geschichten und Erzählungen zu den Liedern und zur Weihnachtszeit runden das Programm ab.

Ökumenische Adventsandacht und Familiengottesdienst

Hüsten. Das Dritte Adventswochenende beginnt schon am Freitag, den 14. Dezember um 17.00 Uhr mit einer ökumenischen Adventsandacht auf dem Kirchplatz vor der katholischen Petrikirche. Gestaltet wird die Andacht vom Ökumenischen Arbeitskreis, musikalisch begleitet vom Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde. Bei Regen findet die Andacht in der Petrikirche statt.

Am dritten Sonntag im Advent, den 16. Dezember, feiert die Evangelische Kirchengemeinde einen Familiengottesdienst unter Beteiligung des Kindergartens. Gestaltet wird er vom Familiengottesdienst-Team unter Leitung von Pfarrer Reinhard Weiß. Für die Musik sorgt die Gemeindeband mit Kantor Martin Stegmann.

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche feiert 125. Geburtstag

Oeventrop. Im Advent dieses Jahres erwartet die Gemeindemitglieder ein besonderes Fest: Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche wird 125 Jahre alt. Als sie im Advent 1893 eingeweiht wurde, war sie die erste Kirche in Oeventrop. Manche Gemeindeglieder fragen sich vielleicht, warum dieses Gotteshaus so dezentral liegt. Ihren Platz am Ortsrand Richtung Freienohl hatte sie gefunden, da die Evangelische Kirchengemeinde damals auch Ortsteile auf Mescheder Gebiet hatte. Allerdings wird auch erzählt, dass die „Lutherschen“ damals keinen Bauplatz in der Ortsmitte bekommen konnten. Aus Anlass des Jubiläums findet am 2. Advent, den 9. Dezember, ein feierlicher Gottesdienst um 9.30 Uhr statt. Der frühere  Pfarrer der Gemeinde Oeventrop, Wolfram Sievert, und die jetzt für Oeventrop zuständige Arnsberger Pfarrerin Claudia Schäfer halten gemeinsam den Gottesdienst. Im Anschluss lädt der Förderverein zu einem kleinen Empfang ein.

We are marching in the light of god - Gospelgottesdienst mit Punsch und Friedenslicht

Brilon. Am dritten Advent, Sonntag 16. Dezember, findet um 18.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche ein Gospelgottesdienst statt. Advent steht für Warten. Darauf warten, dass Traurige getröstet, Ängstliche ermutigt und Unterdrückte aufgerichtet werden. Von Gott und von Menschen, die sich von Gott Kraft geben lassen. Die Gospelmusik der Sklaven in Nordamerika hat dieses Warten auf Gottes Eingreifen in Musik umgesetzt. Deshalb passen Gospelmusik und Adventsgottesdienst zusammen.
In der Ev. Kirchengemeinde hat sich im Mai diesen Jahres ein Projekt-Gospelchorgegründet. In Doris Spiekermann haben die sangesfreudigen Frauen und Männer eine begeisterte und begeisternde Leiterin gefunden. Alle Lieder, die der Chor in den vergangenen Monaten einstudiert hat, werden im besonderen Gottesdienst am dritten Advent vorkommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst wartet die Gemeinde bei Punsch und Plätzchen auf die Pfadfinder, die auf ihrem Weg vom Bahnhof zu den weiteren Friedenslicht-Stationen in der Stadt das Licht in die Ev. Stadtkirche bringen.

 
 
 
 
Dritter Advent 2018 im Evangelischen Kirchenkres Arnsberg
 

Kirchenkreis Arnsberg - Impressum