Einfach frei. Sauerländer feiern einmaligen bundesweiten Feiertag mit Gästen.
Kirchenkreis Arnsberg. Ein einmaliger zusätzlicher freier Tag in ganz Deutschland erinnert am 31.Oktober an Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren. In den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Arnsberg wird die freie Zeit für feierliche Gottesdienste mit Musik, Vorträge, aktuelle Thesenanschläge und andere Aktivitäten genutzt. Was in den Kirchengemeinden passiert, erfahren Sie hier, auf den Internetseiten der Kirchengemeinden (www.kirchenkreis-arnsberg.de/Kirchengemeinden) und aus der örtlichen Presse. mehr
Sperre – Wegweiser – Himmelskreuz - Das Versöhnungskreuz aus Hildesheim als ökumenischer Impuls
Meschede. Das Miteinander evangelischer und katholischer Christen und Christinnen gehört zu den Merkmalen evangelischer Gemeindearbeit im Sauerland. Bibelwochen für Erwachsene und Kinder – ohne katholische Teilnehmer wären sie nicht vorstellbar. Trauerfeiern, Taufen, Konfirmationen und Trauungen –Katholiken gehören dazu. Während des...[mehr]
Veramstalter sind zufrieden - Über 200 Besucher in LWL-Ausstellung in Haus Kupferhammer
Warstein. Die Wanderausstellung „Klang der Frömmigkeit – Luthers musikalische Erben in Westfalen“ - die von September 2017 bis Januar 2018 im Haus Kupferhammer in Warstein zu sehen war - hat vermutlich dazu beigetragen, dass es im Sauerland jetzt mehr Anhänger des großen Reformators gibt, als vorher. Der Verein der Freunde und Förderer des Museums...[mehr]
Martin Luthers Testament- Veranstaltungsreihe „Luther lesen“ wird fortgesetzt
Neheim. Schon als junger Seelsorger hatte Luther seiner Gemeinde einen guten Rat für ein "seliges Sterben" gegeben: man solle beizeiten seinen Nachlass regeln und ein Testament verfassen. Diesem Ratschlag folgte er selber, als er an Epiphanias 1542 im Beisein seiner besten Freunde seinen Letzten Willen handschriftlich niederlegte - was...[mehr]